slide 01

Bei einem tragischen Unglück eines Heissluftballons am vergangen Sonntag (16.08.2020) wurde der Ballon mit Korb nach einer missglückten Landung mit mehreren Mitfahrern in den Hang oberhalb von Rhein, der Bundesstraße 9 und einer Bahnstrecke geweht worden. Aufgrund der Unzugänglichkeit konnte nach Abschluss der Rettungsarbeiten der Korb mit der Ballonhülle nicht geborgen werden. Nach Vorbereitungsarbeiten am Hang und der Sperrung der Bahngleise und der B9 erfolgt die Bergung von Korb und Ballon heute mit unserem GROVE GMK 6300L mit langem Spitzenausleger.

dazugehörige Meldung:
SWR: Tödlicher Unfall mit Heissluftballon - Vorbereitungen auf Bergung in Urbar gestartet

 

Am frühen Montagabend wurden wir mit zwei Kränen zu einer spektakulären Bergung an den Hessischen Landtag inWiesbaden angefordert. Bei Bauarbeiten knickte ein ca. 35 m langes Gerüstteil eines 4 teiligen Dachaufbaus ab. Nur durch den vorhandenen Baukran gesichert hing das Gerüstteil in 10 m über dem Boden. Mit zwei GROVE-Teleskopkränen konnten wir das Gerüst gesichert und kontrolliert am Boden abgelegen.

Weiterlesen ...

Artikel aus dem KRANMAGAZIN Ausgabe 132

Tadano ATF 200G-5: Ersteinsatz für neuen 200-Tonner

Bericht im KRANMAGAZIN Ausgabe 132 über unseren Neuzugang im Fuhrpark. Ab sofort für Sie mit 2 WINDEN! im Einsatz.

Weiterlesen ...

Artikel aus dem KRANMAGAZIN Ausgabe 131

Einsatzbericht: Neue Gegengeraden-Tribüne für das Böllenfalltor

In nur 14 Monaten erhielt das Stadion des SV Darmstadt 98 eine neue Gegengeraden-Tribüne. Als Hauptunternehmer verpflichtete der Verein die Firma Walter Hellmich Bau GmbH aus Dinslaken.
Donges SteelTec GmbH lieferte den Stahlbau und Hellmich Kranservice GmbH stellte die Kranlogistik.

Weiterlesen ...

Pressemeldung der Uni Giessen

„Erhöhte Abstufung“ von Claus Bury erhält neuen prominenten Standort  -  Hellmich Kranservice GmbH bringt die Skulptur sicher auf den neuen Standort

 

Weiterlesen ...

Einsatzbericht aus dem KRANMAGAZIN Ausgabe 129

Nächtliche Arbeiten über ICE-Strecke

Zu nachtschlafender Zeit herrschte in diesem Jahr auf dem Merck-Gelände in Gernsheim mehrfach mächtig Trubel. Grund war die Erneuerung der dortigen Fußgängerbrücke 3KL, die über die Gleise der ICE-Strecke Mannheim-Frankfurt hinweg führt.

Weiterlesen ...